Eine umfassende Dokumentation der frühen Wirkungsgeschichte Georg Büchners im Vormärz lag bisher nicht vor. Der Band bietet erstmals eine solche Gesamtschau, indem er 200 gedruckte Zeugnisse aus den Jahren 1835 bis 1845 versammelt, darunter zahlreiche unbekannte oder nur in Auszügen bekannte Texte. Sichtbar wird in einer Vielfalt an Themen und Textsorten ein facettenreiches Bild des Autors in seiner Zeit. Zugleich wird Rezeptionsgeschichte als Gedächtnisgeschichte greifbar. Die Dokumente sind kommentiert und durch Register erschlossen.
Ariane Martin (Hg.)
Georg Büchner 1835 bis 1845
Dokumente zur frühen Wirkungsgeschichte
Vormärz-Studien Band XXXIV
2014
ISBN 978-3-8498-1027-6
386 Seiten
gebunden
Ariane Martin ist Professorin für Neuere deutsche Literaturgeschichte mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung an der Universität Mainz. Sie hat im Reclam-Verlag als Büchner-Spezialistin eine Monographie (2007) und zwei kommentierte Ausgaben veröffentlicht: Die Briefe (2011), Sämtliche Werke und Briefe (2012). Bei Aisthesis hat sie den Band Georg Büchner und das 19. Jahrhundert (2012) herausgegeben (zusammen mit Isabelle Stauffer), außerdem als Mitautorin (gemeinsam mit Bodo Morawe) den Band Dichter der Immanenz. Vier Studien zu Georg Büchner (2013) publiziert.
Ausführliches Inhaltsverzeichnis: 9783849810276-inhalt.pdf
[...] Wer verlässlich aufbereitete Informationen und detailliert kommentierte historische Funde zu jenen literaturgeschichtlichen und politischen Ereignissen zwischen 1830 und 1848/49 sucht, weiß sich hier bestens bedient. [...] Die Lektüre der transparent und konzentriert kommentierten Texte führt auf eine verblüffende Weise in die publizistische Welt der Vormärzjahre ein [...]. Der über 100-seitige Kommentar, frei von unnötiger Wissensüberfrachtung, die mancher Büchner-Publikation mehr schadet als nutzt, ist gut strukturiert und informiert ziel- und zweckbewusst. Eine gelungene Edition, die die Lücke schließt, wie es ihre Herausgeberin versprochen hat.
Roland Berbig in „Zeitschrift für Germanistik“ (1/2015)
Vormärz-Studien Band XXXIV
|
|
|
|
|