Aisthesis bezeichnet - im Dreischritt der klassischen Poetik aus Poesis, Aisthesis und Katharsis - das Vermögen, Kunstwerke angemessen wahrzunehmen. Aisthesis bildet somit das rezeptive Gegenstück zur künstlerischen Produktion. In diesem Sinn steht der AISTHESIS VERLAG für ein Programm, das dazu beitragen möchte, die Wahrnehmung von Kunst - und der Wirklichkeit, mit der sie sich auseinandersetzt - durch neue Einsichten, Entdeckungen und Erkenntnisse zu erweitern.
AISTHESIS-Buch des Monats Januar
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1706-0
Reiseskizzen, Essays und Rezensionen aus Bremen 1839 bis 1841 Herausgegeben und mit Erläuterungen versehen von Bernd Füllner unter Mitarbeit von Nadine Dorscheid, Janina Dunkelmann, Marcus Feldbrügge, Anja Haefs, Katharina Hilgenberg, Samantha Leong, Julian Polberg, Nadine Sutor, Randi Tank Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen Band 86 |
25,00 €
*
|
|