Das Augenmerk der im vorliegenden Band gesammelten Beiträge gilt in erster Linie den Vermittler:innen deutscher Literatur nach Großbritannien. Von besonderem Interesse sind die Übersetzerinnen und Rezensentinnen, zumal die Übersetzungstätigkeit als literarische Hilfeleistung in Großbritannien als die für Frauen angemessene Form der Autorschaft galt. Eigenständige oder originelle literarische Produktion galt hingegen als männliche Tätigkeit, und Frauen, die sich auf diesem Gebiet betätigten, pflegten, wie Marian Evans, männliche Pseudonyme anzunehmen.
Forum Vormärz Forschung
Jahrbuch 2023, 29. Jahrgang
Deutsch-britischer Kulturtransfer im Vormärz
Herausgegeben von Andrew Cusack
2024
ISBN 978-3-8498-1959-0
323 Seiten
kartoniert
Leseprobe: lp-9783849819590.pdf
[...] The recently published Yearbook of the Forum Vormärz Forschung, entitled „Deutsch-britischer Kulturtransfer im Vormärz“, offers a meticulous exploration of these cultural exchanges. Edited by Andrew Cusack, the volume brings together contributions from a diverse group of scholars who, from their individual perspectives, shed light on the complexities and far-reaching implications of bilateral cultural transmission during this period. [...] the volume succeeds in illuminating the rich and sometimes contentious exchanges that shaped Anglo-German relations during the Vormärz, standing as a testament to the importance of cultural mediation in shaping national identities and intellectual landscapes.
Anna Ananieva in „Angermion“ (Bd. 17, 2024)
Forum Vormärz Forschung Jahrbuch
Die International Association for the Study of Scottish Literatures hat Eleoma Bodammer (University of Edinburgh) für Ihren Beitrag im FVF-Jahrbuch 2024, Deutsch-britischer Kulturtransfer im Vormärz, mit der 2024 Jack Medal ausgezeichnet. Wie die Ausgezeichnete diese Anerkennung kommentiert, ist hier nachzulesen: https://scotlit-iassl.org/awards/the-jack-medal/2024-awards/.