[E-Book] Heim, Ursula: Die Experimentalisierung der angewandten Wissenschaften
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1656-8
![[E-Book] Heim, Ursula: Die Experimentalisierung der angewandten Wissenschaften](/WebRoot/Store20/Shops/63645342/61F3/FC62/2A7B/0B75/443D/0A0C/6D10/B8A4/9783849816568_m.jpg)
Die philosophische Begriffsanalyse des umstrittenen Konzepts der Technowissenschaften zeigt tiefgreifende Veränderungen der Methoden und Ziele moderner Forschungstätigkeit, insbesondere in der Medizinforschung, auf.
Fünf Kennzeichen eines Transformationsprozesses zur Technowissenschaft – die Vorrangstellung von Experimentalsystemen, neue Objektivitätskonzepte, die ontologische Veränderung der Forschungsobjekte, die Symbiose von Grundlagenwissenschaft und Anwendungsforschung und wissenschaftssoziologische Elemente (Wissenschaftsgesellschaft und Biomedikalisierung) – bilden die Grundlage der Analyse aktueller und systematisch relevanter Fallstudien aus den Bereichen Genforschung und Nanomedizin in der Onkologie.
Die Auseinandersetzung mit den Konzepten der Wissenschaftsgesellschaft und der Biomedikalisierung berücksichtigt die enorme gesellschaftliche Relevanz innovativer Forschungsprojekte und stellt die Wechselbeziehung zwischen Forschung, Wirtschaft und gesellschaftlicher Sphäre als charakteristisch für die Etablierung einer neuen Form der Forschungstätigkeit heraus.
Daten |
Ursula Heim Die Experimentalisierung der angewandten Wissenschaften - 2022 ISBN 978-3-8498-1656-8 349 Seiten E-Book (PDF-Datei), 2,1 MB |
---|---|
Inhalt |
|
Autoreninfo |
Ursula-Kristin Ninja Heim studierte Geschichtswissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Mit der vorliegenden Arbeit, die von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert wurde, wurde sie im Fachbereich Wissenschaftstheorie promoviert. |
Lese-/Hörprobe |
Leseprobe: lp-9783849817909.pdf |