Detmold um 1900
Artikel-Nr.: 978-3-89528-435-9

„Detmold um 1900“ ist das Thema des vierten stadtgeschichtlichen Projekts.
Das Stadtbild von Detmold hat seine heutige Gestalt zu grossen Teilen in der Zeit vor hundert Jahren erhalten.
Die Erschliessung neuer Wohngebiete, die Entwicklung des Kaiser-Wilhelm-Platzes mit Landgericht, Regierung, Landtag, Kassengebäude und Post, die fast gleichzeitige Errichtung zweier Kirchen, die die Silhouette der Stadt bis heute prägen, der Kasernenbau, die Eisenbahnanbindung, die Strassenbahn, die Ansiedlung von Industriebetrieben und die mit all dem in Wechselbeziehung stehende Bevölkerungsentwicklung mit ihren vielfältigen sozialen und kulturellen Folgen prägen diese Epoche der Detmolder Stadtgeschichte.
Ein ehrenamtlicher Arbeitskreis von engagierten Laien und Fachhistoriker(inne)n hat sie in Vorträgen, Filmabenden und Ausstellungen, bei einem Stadtrundgang und einer Lesung aus unterschiedlichem Blickwinkel und in vielen Teilbereichen untersucht und dargestellt.
Daten |
Detmold um 1900 Dokumentation eines stadtgeschichtlichen Projekts Herausgegeben von der Stadt Detmold in Zusammenarbeit mit dem Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe Bearbeitet von Hermann Niebuhr und Andreas Ruppert 2004 ISBN 978-3-89528-435-9 625 Seiten zahlreiche Abbildungen Leinen |
---|---|
Inhalt |
|
Aus der Kritik |
[...] die Artikel [breiten] reichhaltiges Quellenmaterial aus und ermöglichen interessante, in sich geschlossene Einblicke in die Stadtgeschichte Detmolds um 1900. [...] |