Im Auftrag der Literaturkommission für Westfalen, Münster, hg. v. Walter Gödden und Arnold Maxwill
Weitere Produktinformationen
Daten
Literatur in Westfalen
Beiträge zur Forschung 19
Im Auftrag der Literaturkommission für Westfalen, Münster, hg. v. Walter Gödden und Arnold Maxwill
2023
ISBN 978-3-8498-1919-4
356 Seiten
kartoniert
Inhalt
ESSAYS
ARNOLD MAXWILL
Volksbildung, Kunst und Wissenschaft im Ruhrgebiet
Die Bochumer Kulturzeitschrift Der Schacht
WALTER GÖDDEN
Ein Rufer in der Wüste
Ein Gedenkblatt zum 100. Geburtstag von Paul Schallück. Mit Seitenblicken auf die politische Literatur Westfalens nach 1945
TIM PREUSS
Schreiben über Arbeit
Literatur der Arbeitswelt und Literatur der Arbeitswelten
WALTER GÖDDEN
Wirklichkeit, leicht angeschrägt
Eine Erinnerung an Hermann Kinder und seinen Münster-Roman Der Schleiftrog
JÜRGEN BRÔCAN
Fragmentarische Biographik in unzufälligen Briefbögen
Zu Hans Wollschlägers später Korrespondenz
NILS ROTTSCHÄFER
„Was werden. Aber was?“
Norbert W. Schlinkerts Taugenichts-Aktualisierung
SONDERTEIL
JOSEF REDING (1929–2020)
zusammengestellt von Kyra Palberg
KYRA PALBERG
Josef Reding – Autor, Werk, Netzwerk
Zum vorliegenden Sonderteil
Redings Region
JOSEF REDING
Zechenhaus Jahrgang Nullsieben
HELEN WAGNER
Aus dem Keller hinter die Fassade
Blicke auf das Ruhrgebiet Josef Redings
JOSEF REDING
Dortmund. Ein Bekenntnis zum Urbanen
JULIA AMSLINGER
Rübenkraut und Gebrauchsliteratur
Redings Ruhrgebiet als Heimat eines schreibenden Kosmopoliten
JOSEF REDING
Fritz Hüsers Topographie: Schriftsteller, Bücher, Leser
WALTER GÖDDEN
Nüchtern, persönlich, ohne Sozialkitsch
Josef Reding in der Zeitschrift Westfalenspiegel
JOSEF REDING
An der Schwelle zur S-Bahn
Die Gegenwart als Pionierzeit
Redings Engagement
JOSEF REDING
Im Schwenkkreis des Krans
HILMAR KLUTE
Geschichten über Menschen
Josef Reding als Humanist
JOSEF REDING
Die Zustände beim Namen rufen
SASCHA SCHIESSL
Eine katholische Erlösungschronik
Josef Redings Friedlandbuch und die „Heimkehr der Zehntausend“
GERD PULS
Wärme, Härte, Engagement für Unterdrückte
Josef Reding, ein Kind des Ruhrgebiets
JOSEF REDING
Herr Brockspiepel
CHRISTIAN BARON
Die Armen haben keine Lobby
Soziale Klasse im Werk Josef Redings
JOSEF REDING
Recht auf Arbeit
Redings Religion
JOSEF REDING
Lebte Christus nur ein paar Stunden?
WALTER GÖDDEN
Herrn Brockstiepels Rache
Die Reaktionen auf Josef Redings krippenrede für die 70er jahre
JOSEF REDING
Lieder der jungen Gemeinde
PORTRÄTS
JÜRGEN NELLES
Westfale und Weltbürger – der Schriftsteller Reinhard Kiefer
ERASMUS SCHÖFER
Autopsie eines Fossils
Der Schriftsteller in diversen Lebenslagen. Eine Besichtigung
WALTER GÖDDEN
Beat, Beat, Beat –
Ein Gespräch über Hansjürgen Bulkowskis Underground-Magazin PRO, Hippies, Provos und Haight Ashbury
TIM PREUSS
Die radikale Masslosigkeit der Assoziation –
Wolfgang Welts Buddy Holly
WALTER GÖDDEN
Mit Duisburg und Marl per du –
Stefan Thobens Ruhrgebietsbildband Ein Traum in bunt
FRANK STÜCKEMANN
Rimbaud in Ostafrika
Zu Michael Roes’ Roman Der Traum vom Fremden
WALTER GÖDDEN
Der Mann von nebenan
Heinrich Peuckmanns Bernhard-Völkel-Krimis
WALTER GÖDDEN
Abschied vom Leben, Abschied vom Schreiben
Heinrich Peuckmanns letzte Bücher
WALTER GÖDDEN
Der Lyriker als ‚Landschafter‘
Christoph Wenzel legt einen neuen Gedichtband vor
GESPRÄCHE
ARNOLD MAXWILL
Erfahrungswissen, Schöpfungswut
Ein Gespräch mit Erasmus Schöfer über den Arbeitsalltag als Autor
MICHAELA WIEGAND
„Herumprobieren, Ergänzen, Streichen“
Ein Gespräch mit Josef Krug über das Handwerk des Schreibens
ARNOLD MAXWILL
Das Ausfalten der Karten und Schichten
Ein Gespräch mit Christoph Wenzel über die Ordnungen im Gedicht
JANNICK GRIGUHN
„Vielleicht ... ein einziges Buch in tausend Varianten“
Ein Gespräch mit Martin Becker über Herkunft und Autofiktion
FREYA MORISSE
„Es geht darum, nicht zu schweigen, sondern zu sprechen“
Die Schriftstellerin, Schauspielerin und Künstlerin Lea Draeger
LAUDATIONES
NORBERT OTTO EKE
Der ‚gelungene Satz‘
Laudatio zur Verleihung des Thomas-Valentin-Literaturpreises der Stadt Lippstadt an Christoph Peters
NACHRUF
DIRK HALLENBERGER
Die Kleinstadt als Konstante
Zum Tod des Kamener Kohlerevier-, Kinderbuch- und Krimiautors Heinrich Peuckmann
WERKSTATT
JÜRGEN BRÔCAN / KARL-HEINZ GAJEWSKY
Halde Hoheward
Lyrische und fotografische Spaziergänge
ARNOLD MAXWILL
Problemlandschaft, beobachtet (für Karl Ganser)
GABRIELE VOSS
Fluss mit Landschaft
Arbeitsnotizen zum Filmprojekt Emscherskizzen (2006–2015)