Zusammengstellt und mit einem Nachwort von Karin Füllner
Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 71
Weitere Produktinformationen
Daten
Lesebuch Gerd Semmer
Zusammengstellt und mit einem Nachwort von Karin Füllner
Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 71
2018
ISBN 978-3-8498-1267-6
156 Seiten
kartoniert
Inhalt
Trunkenen- Litanei
Tallewiesen bei Lippspringe
Spätsommerabend
Auf die Schnelle
Ballade vom erfrorenen Kind
Lied von den schnellen Wassern
August ziemlich verrückt
Herbst und ein anderer Frühling
[Warte nicht auf das Gelobte Land]
[Nebelmorgen]
[Finde deine Pfeile wieder]
Die Königin der Nacht (Prosa)
Dieses Land
Das Mistvieh meiner Träume
In der Dämmerung
Mit einem Tuch
Herr Keuner und sein Schöpfer
Der kleine Weltuntergang
Bericht vom Volke
Mag sein, Genossen
Schöne Jugend
Schützenbrüder- Potpourri
Der Herr Lehrer aus Amerika
November - November
Zwölf stille Nächte
Austreibung aus Johannesburg im Jahre 1955
Frühling unserer Städte
Atom Atom - es dämmert / Am 30. Mai ist der Weltuntergang
Für ein Mai-Kind
Atom, Atom, es dämmert / Kaninchen mit Schlange
Düsseldorf an der Düssel
Heine contra Freund und Feind (Prosa)
[Von kaukasischen Lichtbeeten]
Warten ist das halbe Leben
Grün ist die Hoffnung - rot die Liebe
Und das Wort ward Fleisch
Kleinstadt am Heiligen Abend
Lesebuchstück vom Dr. Martin Luther
Heilig-abend-land-mahl-zeit
Um den § 218
Peking
Gemeinsamer Markt
Atom, Atom, es dämmert / Atomgedicht 57
La Patrie est en Danger
Die beherrschte Natur
Den Reisegenossen
Meinem Briefträger
Unsere Kinder
Sechs junge Autoren, meine Freunde
Es geht ran!
Die Carmagnole der Royalisten
Die Reisen der roten Mütze
Der Deserteur
Gegen den Krebs und die Dummheit
Harzreise im September
Sonett für die schwarze Lady
Hiddensee 1961
Wendenburg am Lehnitzsee
Die Engel sind müde. Für Gina Presgott
Familienbande
Ich vermisse Nationalgefühl
Ballade vom feinen Händchen
Ballade vom irren Tod
Probealarm
Afritz am See
Chanson Internationale
Black and White
Traum des Ikarus
Ich liege im Schatten deiner Ulme
Abendlied zu Ostern
Else Semmer: Düsseldorf, Hubbelrather Strasse 8
Nachwort
Textnachweise
Aus der Kritik
„Ballade vom erfrorenen Kind“ heisst eines der ersten, frühesten Gedichte in dem kleinen Lesebuch, das endlich wieder eine Auswahl von Texten Gerd Semmers (1919-1967) zugänglich macht [...]. Wie intensiv Semmer sich mit Heine beschäftigt hat, zeigt ein Prosatext, den die Herausgeberin Karin Füllner zu Recht in die Sammlung mit aufgenommen hat; Semmer beleuchtet darin Heines Scherereien mit der Zensur - ein Thema, das Semmer in den Jahren von Kaltem Krieg, Gehlens Verfassungsschutz und Gesinnungsschnüffelei selbst nicht fremd war. Olaf Cless in „fiftyfifty“ (1-2018)
[...] eine wunderbare Wieder- und Erstbegegnung mit Semmer [...], dem Genossen Dichter. Ein Querschnitt durchs lyrische Werk; sehr lesenswert und lebensnah auch die Erinnerung seiner Frau Else Semmer.
Lothar Schröder in „Rheinische Post“ (07.02.2018)