»Wir lebten vom Malen, vom Bildhauern, vom Musizieren und vom Dichten. Davon zu leben ist eine Kunst. Und schon deswegen durften wir uns Künstler nennen.« Mit diesen Worten blickte Peter Paul Althaus (1892-1965) auf seine erfolgreiche Zeit als Kabarettist und »Inkarnation« des München-Schwabinger Bohème-Lebens zurück.
Zu diesem Künstlertum gehörte eine ausgesprochene Reiselust, die den in Münster geborenen Autor in viele europäische, bevorzugt südliche Länder führte. »PPA« brachte für diese Reisen drei spezifische Tugenden mit: Neugierde, Unerschrockenheit und den Sinn für die Schönheit der Künste. Seine Erlebnisse fasste er in Verse, die ihn als Virtuosen der Innerlichkeit zeigen. »PPAs« Reisegedichte legten in dieser Hinsicht die Grundlagen für seine späteren »Traumstadt«-Gedichte, die noch heute viele Verehrerinnen und Verehrer finden.
»PPAs« Reisegedichte werden hier erstmals geschlossen publiziert. Sie werden ergänzt durch eine in London spielende Bildergeschichte, in der sich der Autor augenzwinkernd-satirisch mit der Krimiszene der Stadt auseinandersetzt.
Peter Paul Althaus
Reisegedichte und ein London-Bilderbogen
Zusammengestellt und herausgegeben von Hans Althaus
Nyland Dokumente Bd. 17
2019
ISBN 978-3-8498-1370-3
116 Seiten
kartoniert
Inhalt und Leseprobe: lp-9783849813703.pdf
Sensible Reisegedichte vom selbsternannten „Bürgermeister der Traumstadt Schwabing“. [...] Wo nach ebenso sensibler wie hintergründiger Lyrik verlangt wird, sollte dieses Bändchen nicht fehlen.
Hannes S. Macher in „Bayern im Buch“ (2019 /1)
Nyland Dokumente Bd. 17
|
|
|
|
|