170 Seiten wäre ein netter Umfang einer Geburtstags-Jubiläumsschrift. Dabei hält man nur das in Paperback gewandete Beiheft in seinen Händen, das gerade einmal die Bibliographie des Geehrten ist. Das eigentliche Werk liegt daneben, ein 500-Seiten-Kaliber mit ausgeruhten und spannenden Aufsätzen. Kurz und gut, damit wird kein Leichtgewicht geehrt, sondern Joseph A. Kruse. Seit 1975 leitet er das Heinrich-Heine-Institut und durfte kürzlich seinen 60. Geburtstag feiern [...] zwei Bücher, das eine so interessant wie das andere.
Lothar Schröder in „Rheinsche Post“ (18.06.2004)
|