[...] The sophisticated arguments Roth makes in „Die komische Differenz“, on behalf of interpreting ambigous contemporary humor performances from post-fundametalist perspective, will be valuable for humor scholars looking for new ways to understand how humor functions in contemporary artworks - not only German-languages ones. [...]
Jill E. Twark in „Monatshefte“ (Vol. 117, No. 1, 2025)
[…] Das Buch zeichnet sich neben einer stets klaren Theorie- und Begriffsarbeit und einer ausgesprochen angenehm zu lesenden Sprache vor allem durch ein gelungenes Gleichgewicht aus: So halten sich systematisch-theoretischer Zugang, brillante Fallstudien und historisierende Perspektiven die Waage und lassen die politische Dimension postmigrantischer Komik als Geschichte der Gegenwart erscheinen. Dass die in der Theaterwissenschaft lange Zeit vernachlässigte Komik damit wieder ins Blickfeld der Theoriebildung rückt, ist ein großes Verdienst von Hans Roth.
Benjamin Wihstutz in „Forum Modernes Theater“ (34/2, 2024)
|