[...] Wer immer sich für die Geschichte der Literatur- und Kulturwissenschaften interessiert, die immer auch Projekt-und Institutionengeschichte ist, wird mit Gewinn zu dem materialreichen Buch greifen, dem es vorzüglich gelingt, das konkrete „Leben“ hinter den „Ästhetischen Grundbegriffen“, die man als Nutzer ja sonst nur im fertigen Zustand zur Hand nimmt, darzustellen. [...]
Till Kinzel in „Informationsmittel (IFB)“ 23 (2015),1[01]
Die vollständige Rezension: http://ifb.bsz-bw.de/bsz420155007rez-1.pdf?id=6983
[...] Mit der Werkgeschichte des [Historischen Wörterbuchs Ästhetischer Grundbegriffe] ist es der Autorin vorbildlich gelungen, eines vor dem Hintergrund der Ost-West-Transformation interessantesten literatur- und kunsthistorischen Forschungsprojekte dieses Zeitraums erlebbar zu machen.
Michael Eckhard in „Weimarer Beiträge“ (4/2015)
|