Olaf Briese (Berlin): Wieder einmal das letzte Wort gehabt. Nachrichten von Goethes Sterbestunde
Inge Rippmann (Basel): „Ihn tadeln heißt ihn achten.“ Goethe im Gegenlicht
Robert Steegers (Bonn): „Mein westöstlich dunkler Spleen“. Heines „Romanzero“ als „Feuerwerk zur Goethefeyer“
Gustav Frank (Nottingham): ‚Schöner Schein‘ nach der Goethezeit: Die Wanderjahre an der Grenzen einer Ästhetik des Nacheinander
Kurt Abels (Freiburg): „Tretet ein, denn auch hier sind Götter!“ Robert Heinrich Hiecke (1805-1861) und die Aufnahme Goethes in den Literaturkanon der Schule
Frank Mehring (Berlin): „American German Mania“: Kritische Anmerkungen zur Goethe-Kontroverse aus deutsch-amerikanischer Perspektive 1815-1850
Werner Weiland: Kritik der neuen Textanordnung von Büchners „Lenz“. Eine konstruktive Entgegnung mit Werther-Parallelen
Bettina Schlüter (Köln) : Beethoven als Gegenbild Goethes – Mediale Spezifik und politische Dimensionen der Monumentalisierung eines Komponisten
Frieder Reininghaus (Köln): Goethe und die Musik des Vormärz
II. Weitere Beiträge
Bernd Füllner/François Melis: „Du hast dich bisher so freundlich für mich bezeugt …“ Zwei Briefe von August Hermann Ewerbeck an Georg Weerth aus dem Revolutionsjahr 1849
Eoin Bourke (Galway): Moritz Hartmann, Bohemia and the Metternich System