Artikel-Nr.: 978-3-8498-2017-6
Band 9 dieser Ausgabe versammelt die Essays und publizistischen Arbeiten, die Heinrich Mann nach der Flucht aus Europa zwischen der am 13. Oktober 1940 erfolgten Ankunft in den USA, dem zweiten Exilland des Autors, und seinem Tod am 11. März 1950 geschrieben hat. Damit ist ein wichtiger Teil seines Werks erstmals vollständig zugänglich gemacht, der bislang in der Forschung – auch aufgrund einer ungenügenden Editionslage – nur am Rande behandelt wurde. Der vorliegende Band belegt die trotz aller Einschränkungen weiterhin vorhandene politische und literarische Aktivität Heinrich Manns in seinem letzten Lebensjahrzehnt.
Historisch reicht der dokumentierte Zeitraum von der zweiten Wiederwahl des US-amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt im November 1940 und dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 bis zu der die Blockbildung im Kalten Krieg verfestigenden Gründung der NATO im April 1949 und den Staatsgründungen von BRD und DDR, mit denen die deutsche Übergangsphase nach dem Zweiten Weltkrieg abgeschlossen war. Für die Untergliederung der zu Lebzeiten veröffentlichten Texte im vorliegenden Band war die geschichtliche Zäsur der Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg und des Endes der Nazi-Herrschaft maßgeblich, da mit dieser sowohl die objektive Ursache des Exils beseitigt wie auch neue Publikationsmöglichkeiten eröffnet waren.
Daten |
Heinrich Mann Essays und Publizistik Kritische Gesamtausgabe in zehn Bänden Herausgegeben von Wolfgang Klein, Anne Flierl und Volker Riedel Band 9: Oktober 1940 – 1950 Herausgegeben von Bernhard Veitenheimer 2025 ISBN 978-3-8498-2017-6 E-Book (PDF-Datei), 5,2 MB |
---|---|
Inhalt |
|
Lese-/Hörprobe |
Leseprobe: lp-9783849819002.pdf |
Aus der Kritik |
[...] Ein italienischer Verleger hatte Heinrich Mann 1946 um eine Skizze seines Lebens gebeten. Die Bilanz nüchtern. Und dennoch: »Auch in Amerika schreibt er und ist am Leben, beides nicht mehr öffentlich, wenn er zurückdenkt u. vergleicht. Das sind zwei entgegengesetzte Existenzen …, er durfte sich für anonym halten.« Der Bericht […] steht jetzt im neunten Band der großartigen Sammlung der Essays und Publizistik, einer editorischen Pioniertat, die seit 2009 im Bielefelder Aisthesis Verlag erscheint. Er bringt die verstreuten, zum Teil unveröffentlichten Arbeiten der letzten zehn Jahre, aufgespürt in den Archiven der USA, Moskaus und Prags, in Lübeck und Marbach, rund fünfhundert Seiten Text, der auf [mehr als 700] Seiten im zweiten Halbband ausgiebig, angereichert mit viel dokumentarischem Material, kommentiert wird. [...] [...] Band 9 der Kommentierten Gesamtausgabe von Heinrich Manns Essays und Publizistik versammelt erstmals alle erreichbaren Texte aus dem letzten Lebensjahrzehnt von Heinrich Mann. Die Kommentierung bewegt sich durchgehend auf einem hohen editorischen Niveau und auf dem aktuellen Forschungsstand. Wer sich mit dem Schriftsteller Heinrich Mann, mit seinem Umfeld oder mit der Exilliteratur während der NS-Diktatur beschäftigt, wird hier zuverlässig edierte Texte und vorzügliche Kommentare finden.
|
Reihe |
Heinrich Mann: Essays und Publizistik Kritische Gesamtausgabe in zehn Bänden Herausgegeben von Wolfgang Klein, Anne Flierl und Volker Riedel |