Albert Vigoleis Thelen (1903-1989) zählt als Lyriker, Übersetzer und Autor sprachmächtiger Prosa nach wie vor zu den literarischen Geheimtipps. Insbesondere sein monumentaler und erinnerungspoetologisch bedeutsamer Romanerstling »Die Insel des zweiten Gesichts. Aus den angewandten Erinnerungen des Vigoleis« (1953) über das Exil auf der Insel Mallorca brachte ihm den Ruf eines großen Humoristen der Moderne ein.
Aus Anlass von Thelens 30. Todestag unternimmt die vorliegende Publikation eine neue Würdigung dieses »modernen Tragelaphen« – wie man Thelen in Anspielung auf einen seiner Gedichtbände charakterisieren könnte. Die hier versammelten Beiträge nehmen das gesamte Spektrum seines literarischen Schaffens in den Blick und beleuchten die Modernität, Diversität und Innovation von Thelens Schreib- und Arbeitsweisen.
Ein reicher Fundus bislang unveröffentlichter Briefe, Gedichte, Fotografien sowie persönliche Reminiszenzen komplettieren den Band.
Moritz Wagner / Magnus Wieland (Hgg.)
Albert Vigoleis Thelen - ein moderner Tragelaph
Perspektiven auf ein vielgestaltiges Werk
Moderne-Studien Band 24
2019
ISBN 978-3-8498-1338-3
313 Seiten
E-Book (PDF-Datei), 16 MB
Moritz Wagner ist Oberassistent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Genf und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Literaturarchiv (SLA) in Bern. Forschungsschwerpunkte: Exilliteratur, Komik- und Humortheorie, Autobiografik der Moderne, Gegenwartsliteratur.
Magnus Wieland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Literaturarchiv (SLA) in Bern. Forschungsschwerpunkte: Literaturen der Schweiz im Kontext, Archivtheorie, Digressionspoetiken, Materialität des Lesens und Schreibens.
Leseprobe: lp-9783849813277.pdf
Der Sammelband hat die Substanz, zum Anlass und Ausgangspunkt einer weiteren und intensiveren Beschäftigung mit dem Werk eines der ganz großen Erzähler der deutschen Literatur des 20. Jh. zu werden.
Heinz Eickmanns in „Germanistik“ (2019 - Band 60 - Heft 3-4)
Moderne-Studien Band 24