Herausgegeben von Christian Moser (Bonn), Martin Sexl (Innsbruck), Annette Simonis (Gießen) und Linda Simonis (Bochum)
Wissenschaftlicher Beirat: Sebastian Donat (Innsbruck), Achim Geisenhanslüke (Frankfurt am Main), Christiane Solte-Gresser (Saarbrücken), Christine Weder (Genf), Sandro Zanetti (Zürich), Evi Zemanek (Freiburg)
Die Reihe „Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft“ ist den zentralen Forschungsfeldern der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft gewidmet wie zum Beispiel den internationalen Literaturbeziehungen, der globalen Vernetzung der Literaturen oder der Konzeption von Weltliteratur(en). Literarische Texte überschreiten nationale, kulturelle und mediale Grenzen sowie Grenzen zwischen Wissensformen. Ihre Reichweite, insbesondere im Falle von bedeutenden Werken, bleibt daher meistens nicht auf die Wirkung innerhalb eines nationalsprachlichen Gebiets bzw. einer einzigen Kultur begrenzt.
Schwerpunkte der Reihe bilden demnach die Aspekte der Intermedialität und Transkulturalität, der Poetik, Rezeptionsgeschichte, Literatur- und Übersetzungstheorie, um nur einige exemplarisch zu nennen. Ferner geht es um Fragen der kulturellen, sozialen, politischen sowie ökologischen Bedeutung von Literatur und Kunst in sich wandelnden medialen Kontexten.
Autor*innen, die sich dafür interessieren, Arbeiten in dieser Reihe zu veröffentlichen, richten ihre Anfragen bitte an den Verlag.
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1977-4
Conditions of Labor in Literature and the Visual Arts Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 10 |
20,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1978-1
Conditions of Labor in Literature and the Visual Arts Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 10 |
20,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1967-5
Literatur, Theater und das soziale Imaginäre Herausgegeben von Seán Allan und Christian Moser Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 9 |
48,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1968-2
Literatur, Theater und das soziale Imaginäre Herausgegeben von Seán Allan und Christian Moser Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 9 |
48,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1955-2
Konzepte und ästhetische Wirksamkeit in Texten von Ludwig Tieck, Jean Paul, Elias Canetti und Walter Benjamin Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 8 |
40,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1956-9
Konzepte und ästhetische Wirksamkeit in Texten von Ludwig Tieck, Jean Paul, Elias Canetti und Walter Benjamin Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 8 |
40,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1953-8
Zu Einheit und Vielheit in frühneuzeitlichen Sonetten Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 7 |
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1954-5
Zu Einheit und Vielheit in frühneuzeitlichen Sonetten Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 7 |
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1904-0
Zwischenräume kultureller Identifikation in der arabischen und deutschen Literatur seit den 1960er Jahren Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 6 |
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1905-7
Zwischenräume kultureller Identifikation in der arabischen und deutschen Literatur seit den 1960er Jahren Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 6 |
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1800-5
Bestattungsnarrative in Gewaltdiskursen nach 1945 Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 5 |
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1801-2
Bestattungsnarrative in Gewaltdiskursen nach 1945 Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 5 |
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1825-8
Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen Herausgegeben von Sebastian Donat, Beate Eder-Jordan, Alena Heinritz, Magdalena Leichter und Martin Sexl Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 4 |
85,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1826-5
Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen Herausgegeben von Sebastian Donat, Beate Eder-Jordan, Alena Heinritz, Magdalena Leichter und Martin Sexl Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 4 |
85,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1771-8
Stellungnahmen zur literarischen Hermeneutik Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 3 Hrsg. von Germán Garrido und Linda Maeding |
25,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1772-5
Stellungnahmen zur literarischen Hermeneutik Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 3 Hrsg. von Germán Garrido und Linda Maeding |
25,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1743-5
Die Großstadtromane "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin und "Die Rote Bande von Asakusa" von Kawabata Yasunari Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 2 |
40,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1744-2
Die Großstadtromane "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin und "Die Rote Bande von Asakusa" von Kawabata Yasunari Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 2 |
40,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1707-7
Nachleben auf der Schwelle und im Dazwischen in säkularen Kulturen der Sichtbarkeit Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturgeschichte Band 1 |
34,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-8498-1708-4
Nachleben auf der Schwelle und im Dazwischen in säkularen Kulturen der Sichtbarkeit Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturgeschichte Band 1 |
34,00 €
*
|
|